- Die Erzahlung ist eine schriftliche Wiedergabe einer Begebenheit. h8f16fd
- Im Gegensatz zum Marchen oder Sage, halt sich die Erzahlung
an reale Geschehnisse oder Figuren. (Beispiele)
- Ihr Kern ist das naturliche Erzahlen dessen, was der Erzahler erlebt,
erfahren oder gehort hat, wobei dem inneren Erlebnis oft ein großeres
Gewicht als dem außeren zukommt. (Beispiele)
- Die Erzahlung beginnt mit einer kurzen Einleitung, die Angaben uber den
Ort, die Zeit und die Hauptpersonen enthalt. (Beispiele)
- Dann setzt das erregende Moment ein, das zur Weiterentwicklung der Handlung
fuhrt. (Beispiele)
- Die Handlung rollt spannend bis zum Hohepunkt. (Beispiele)
- Die Entspannung der Handlung bildet die Losung.(Beispiele)
- Die Losung leitet auch den Schluss ein. Dieser kann verschiedenartig sein.
Er kann 1. eine Lehre; 2. ein Hinweis auf die Zukunft; 3. eine Personenbewertung
enthalten. (Beispiele)